Liebe Karateka, Kinder, Eltern,
derzeit sind viele unter uns unsicher, wie sie mit der gegebenen Situation umgehen sollen.
Mir geht es ebenso und ich werde mich in diesem Fall an unsere öffentlichen Stellen und Einrichtungen halten.
Bezug nehme ich dabei auf diverse Aussagen unserer Behörden:
Rostocks OB Madsen stellt im Video Maßnahmenkatalog zum Schutz vor Corona-Virus vor
Umfangreicher Katalog von Maßnahmen zum Schutz vor COVID-19 – Schul- und Kita-Schließungen
Nach europäischem Recht bewegen wir uns in dem Bereich zwischen Schule und Verein. Dies geht mit Vorzügen und Verpflichtungen einher. Auch meine berufliche Nähe zur Medizin sorgt dafür, die Meldungen und Nachrichten genau zu verfolgen.
Mir ergibt sich daraus eine Fürsorgepflicht, die sich auf alle Menschen in meinem Umfeld bezieht. Auf Grund der aktuellen Meldungen werden wir unser Training im Dojo pausieren. Dies wird ab Montag, 16.03.2020 direkt in Kraft treten.
Wie lange diese Pause anhält kann ich euch zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.
Monatsaufgabe
Ihr wisst, dass mir das Training mit euch und euren Kindern viel Freude bereitet und ich hoffe, dass wir dieses bald wieder aufnehmen können.
Gerade durch diese schwierige Lage möchte ich in Kontakt mit euch bleiben.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, euch mit möglichst vielen Videos und Erklärungen rund um unser Training und um unser Karate im Allgemeinen zu versorgen.
Unsere Monatsaufgabe kann als Auftakt dieser „Hausaufgaben“ dienen:
Wir haben eine Überraschung für euch!Neben einem neuen Streifen für euren Gürtel könnt ihr diesmal die Teilnahme am Seminar mit Sensei Tsutomu Kamohara (9.Dan, Weltverbandspräsident Yamada-ha Shito-ryu Shukokai Karatedo Union) gewinnen. Dieses findet am 06. und 07 Juni bei uns in Rostock statt.Die Übung ist einfach: ihr macht eine Einbeinkniebeuge.- Ohne euch irgendwo festzuhalten- Das andere Bein muss beständig in der Luft schweben- Die Beugung im Kniegelenk des Standbeines beträgt ~90°Der Clou bei der Sache: je mehr Teilnehmer auf eurem Video mitmachen, desto größer ist eure Gewinnchance!Diese Monatsaufgabe richtet sich an alle Schüler unserer Schule, unseres Verbandes (Shito-ryu Shukokai Union Deutschland e.V.), sowie alle Kampfkünstler, welche an einem gedanklichen Austausch auf internationaler Ebene interessiert sind.Für Instagram verwendet ihr den #SUDeV, auf Facebook stellt ihr euer Video einfach in die Comments.Ich freue mich auf eure Einsendungen und bin auf eure Videos gespannt!Teilnahme- und Datenschutzbedingungen:Einsendeschluss ist der 27.03.2020.Die Teilnahme ist nur mit einem öffentlichen Profil möglich.Der Gewinner wird in der folgenden Woche von uns über Instagram oder Facebook benachrichtigt.Eine Rückmeldung innerhalb einer Woche ist wichtig.Bei Gleichstand der Teilnehmer auf einem Video entscheidet der Zufall.Es dürfen die Rechte Dritter nicht verletzt werden.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.Die erworbenen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt.Die Teilnehmer haben ein Recht auf Auskunft, Korrektur und Löschung ihrer Daten.Bevor wir einen Inhalt präsentieren wird eine Einwilligung erfragt.Wenn das Seminar auf Grund höherer Gewalt ausfällt, wird keine Erstattung erfolgen.Karate Altinger Karate Club Bunkai VERSUS
Gepostet von Kampfkunstschule Buchin am Dienstag, 10. März 2020
Es wird weitere Videos und auch Überraschungen geben!
So gibt es schon Pläne für kleinere Seminare und Veranstaltungen nach unserer Pause.
Lasst euch überraschen!
Instagram: Kampfkunstzentrum_Buchin
Facebook: https://www.facebook.com/pg/KampfkunstschuleBuchin
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCpqBlcrc9pQTZDwH_UgH3VQ
Unsere Internetseite: https://www.karate-buchin.de/
Ich wünsche euch allen Kraft und Energie für diese schwierige Zeit!
Gebt gut auf euch acht!
Herzliche Grüße
Arne Buchin
Schulleitung, 3. Dan, Shidoin
Vizepräsident
Shito – ryu Shukokai Union
Deutschland e.V.
Tel.: 0172/ 31 78 454
info@karate-buchin.de
www.karate-buchin.de
Absage:
Deutsche Meisterschaften verschoben.
Leider sind unsere Deutschen Meisterschaften im Mai auf unbestimmte Zeit verschoben. Ort und Zeitpunkt sind derzeit noch nicht bekannt. Auch hier richten wir uns nach den öffentlichen Ämtern und Behörden sowie der WHO.

September 2023 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
2
|
3
|
||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|