Skip to content

Gasshuku Rostock 2025

Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelte sich Rostock in ein lebendiges Zentrum des Karate – und das Gasshuku Rostock 2025 zeigte einmal mehr, was intensive Gemeinschaft, harte Arbeit und gelebte Werte bewirken können.

Perfektes Wetter begleitete uns das gesamte Wochenende – Sonne, milde Temperaturen und klare Luft bildeten die ideale Kulisse für Training, Austausch und Gemeinschaft in Warnemünde. Die äußeren Bedingungen passten harmonisch zu der Energie und Disziplin im Dojo.

Mit insgesamt 170 Karateka aus Deutschland und Europa zog das Seminar eine beeindruckende Gemeinschaft an – eine Mischung aus Alter und Erfahrung, die gemeinsam ein Ziel verfolgen.

Über mehrere intensive Einheiten wurden Grundlagen vertieft und Techniken verfeinert – vom Kihon bis Kata und Selbstverteidigung. Viele konnten ihr Wissen deutlich erweitern und neu erlernte Strategien in praktischen Übungen anwenden.
Die klare Handschrift des Seminars: jeder durfte viel lernen und sich weiterentwickeln.

Neben körperlichem Training war das Gasshuku geprägt von traditionellen Karate-Werten: Respekt, Höflichkeit, Durchhaltevermögen und Gemeinschaftssinn wurden in jeder Trainingseinheit spürbar. Karate ist mehr als nur Sport, es ist Lebensphilosophie.

Das Gasshuku Rostock 2025 war anspruchsvoll und zugleich inspirierend. 170 Karateka haben unter idealen Bedingungen ihr Können ausgebaut, ihr Wissen vertieft und gemeinsam geübt, gelebt und gelacht. Es war ein Wochenende, das Gemeinschaft und Kampfkunst auf besondere Weise vereinte.

Wir danken allen Teilnehmenden, Sensei und Helfenden – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Gasshuku!

Gasshuku Rostock 2025